“r:e.p.a.i.r. – und u:p.c.y.c.l.i.n.g. Werkstatt für Textilien”

Die “r:e.p.a.i.r. – und u:p.c.y.c.l.i.n.g. Werkstatt für Textilien” leistet einen Beitrag zur sozialen Teilhabe um die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen in den sozial benachteiligten Quartieren in Huchting zu erhöhen. Soziale Teilhabe von sozial benachteiligten Huchtinger:innen mit Migrations- oder Fluchthintergrund ist Ziel der Arbeit in den Werkstätten. Der Einstieg in diese lokalen Angebote ist besonders niedrigschwellig angelegt und soll weitere Integrationsschritte vorbereiten. Das Werkstattangebot dient neben dem Abbau von Benachteiligungen auch der Weiterentwicklung der Identifikation mit dem Quartier und der Förderung des sozialen Zusammenhaltes. Besonders für die Bewohner:innen mit Flucht- und Migrationserfahrung ist das Bewusstmachen der eigenen, möglicherweise verschütteten Fähigkeiten sehr wichtig.

Die Fachfrauen der Textilwerkstätten bieten dafür Hilfe zur Selbsthilfe. Das Erlernen von unterschiedlichen textilen Gestaltungsmethoden wie Textildruck, Malerei, Kalligrafie, digitales Design der Umgang mit Nähmaschinen (und gegebenenfalls mit Computer) und die Fähigkeit, möglichst selbständig Reparaturen durchzuführen, wird hier vermittelt. Das Projektangebot wird zu festgelegten Zeiten und Orten durchgeführt. Für die Teilnehmenden ist es ein wichtiger Schritt zur Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Teilhabe, im Kreis von Gleichgesinnten in den Werkstätten zu arbeiten. Erste Schritte in Ausbildung und Beruf als wesentliche Integrationsschritte sind damit vorbereitet. Dadurch profitieren die Teilnehmer:innen nach ihrer Teilnahme perspektivisch auf dem Arbeitsmarkt und auch im alltäglichen Leben.