Digital-Ambulanz
Im k:ulturladen Huchting werden immer montags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunden in der Digitalambulanz für Senior:Innen ermöglicht.
Die Ambulanz ist immer mit je zwei Fachkräften besetzt, die ganz individuell auf Ihre technischen Fragen und Probleme eingehen.
Senior:Innen können hier auch lernen, mit ihren Smartphones (oder anderen mobilen Endgeräten) umzugehen, selbstständig Apps zu installieren, zu benutzen und sich (sicher) im Internet zu bewegen.
In der Digitalen Ambulanz für Senior:Innen können Kompetenzen im Umgang mit Smartphones und digitalen Medien entwickelt werden.
Das kann dabei helfen, sozialen Kontakte zu pflegen indem selbständig Text-, Sprach- und Videonachrichten verschickt und empfangen werden.
Diese Kompetenz soll dazu führen, dass die Teilnehmer:Innen weniger Hemmungen haben, sich selbständig im Internet zu bewegen, wodurch das Selbstvertrauen steigt. So können sie z.B. zum Navigieren Google Maps oder die BSAG App benutzen, um sich im analogen Leben zurecht zu finden.
Die Senior:Innen werden auch vor Phishing (z.B. E-Mails und Anrufe) und anderen Betrugsversuchen im Internet gewarnt und
bekommen Empfehlungen und Tipps.
Die Digitale Ambulanz dient auch dazu, Begegnungen im Alltag zu fördern, kleinteilige Nachbarschaften und soziale Bezüge
herzustellen, bzw. zu verbessern, offene, generationenübergreifende Orte und Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und
Begegnung zu schaffen, Nachbarschaft und nachbarschaftliches Engagement zu stärken und quartiersbezogene Kultur- und
Freizeitangebote zu fördern.